Kirche Teichwitz

St. Johanneskirche

1254 erste urkundliche Erwähnung von Teichwitz;

1328 wird Friedrich von Töpen, Pfarrer zu Teichwitz als Zeuge in einer Urkunde genannt.

Der erste lutherische Pfarrer ist Ulrich Zschiegner. Er amtiert von 1529 – 1562;

 Die kleine Dorfkirche ist in die Struktur des sorbischen Rundling integriert.

1729 werden die Vorgängerkirche, die Pfarrei und ein Nachbargehöft ein Raub der Flammen.

Um 1734 wird das heutige Kirchenschiff errichtet. 1564 erhielt die Kirche einen Turm. 1789 erhält die Kirche neue Glocken.

Die kleine Gemeinde hat in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um Ihr Gotteshaus zu restaurieren. Bis auf die Orgel konnten die Arbeiten im November 2009 fertiggestellt werden.

Neben der Kirchgemeinde besteht seit 2005 ein Orgelförderverein, der sich die Restaurieung und Erhaltung der Orgel zur Aufgabe gemacht hat.

Am 27.Juni wurde die Kirche von Landesbischöfin Ilse Junkermann wieder eingeweiht.

Kirche Hohenölsen

 

Die ältesten Teile unserer Kirche - Apsis und Turm - weisen uns in die Zeit der Romanik. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert grundlegend umgestaltet.

In den letzten 10 Jahren wurde die Kirche innen und außen schrittweise saniert. 

Am 15. Juni 2014 konnte sie mit einem festlichen Gottesdienst durch Regionalbischof Diethard Kamm als "Christuskirche" wieder eingeweiht werden.

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok